Inhalt der Fortbildung:
- kurzer Einstieg in die Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Atmung
- eine videogestützte Übersicht über die verschiedenen Tracheotomieverfahren (chirurgisch, dilatativ n. Ciaglia, Fantoni, Griggs, PercuTwist)
- mögliche Früh- und Spätkomplikationen im Rahmen der Langzeittracheotomie
- Vorstellen verschiedener Trachealkanülentypen, deren Indikation
- Vor- und Nachteile aus neurorehabilitativer Sicht
- pflegerische Maßnahmen (auch für Therapeuten von Nutzen)
- Notfallmaßnahmen
- intratracheales und oropharyngeales Absaugen
- Vorstellen eines in der klinik Kipfenberg angewandetes Ablaufschema des Trachealkanülenmanagements bis hin zur Dekanülierung
Alle Themen werden durch viele videogestützte Fallbeispiele veranschaulicht.
Kursleitung: Rainer Linden, Logopäde/
zertifizierter FEES Ausbilder der DGN
Termin: 19.11. - 20.11.2021
Kursgebühren: 250€
Teilnehmer: Therapeuten und Pflege
Mindesteilnehmerzahl: 8